Weihnachtsfeiern sind nicht gerecht. Während mancher Mitarbeiter bereits ein Bierchen auf Firmenkosten schlürft und mit der Kollegin aus dem Controlling flirtet, muss der Chef oder die Chefin Mineralwasser trinken und im Geiste noch einmal die Rede durchgehen. Doch eine gründliche Vorbereitung zahlt sich aus, vor allem wenn es darum geht, eine lockere und humorvolle Rede vorzutragen. Denn wie kaum ein anderer Anlass bietet eine Weihnachtsfeier die Gelegenheit, Mitarbeiter* persönlich anzusprechen und wichtige Botschaften charmant zu kommunizieren.
Natürlich darf Ihre Rede nicht zu ernst daherkommen. Unternehmenszahlen und Umsatzziele sollten – wenn überhaupt – nur am Rande Erwähnung finden. Anders als im normalen Unternehmensalltag gehört es an diesem Abend zu Ihren Aufgaben, für ein wenig Unterhaltung zu sorgen.
Die Weihnachtsansprache will nicht die Köpfe, sondern die Herzen erreichen.
Versetzen Sie sich in die Situation Ihres Publikums hinein. Auf der Weihnachtsfeier wollen sich Ihre Mitarbeiter amüsieren und keinen Vortrag des Chefs zur Lage des Unternehmens über sich ergehen lassen. Viele könnten auf die Rede sogar ganz verzichten. Ein leichter Widerwille Ihrer Zuhörer sollte Sie aber nicht verunsichern. Nehmen Sie Ihn einfach als Aufhänger für einen kleinen Gag zum Einstieg.
Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter, ich freue mich sehr, dass wie in jedem Jahr wieder so viele an unserer Weihnachtsfeier teilnehmen – und das, obwohl Sie wussten, dass ich auch in diesem Jahr wieder eine Rede halten würde.
Zur Auflockerung am Anfang kann auch ein Witz über die eigenen Fähigkeiten als Redner dienen:
Wer mich kennt, der weiß, dass ich ein Fan von Teambuilding bin. Darum würde es mir auch nie einfallen, auf meine alljährliche Rede zur Weihnachtsfeier zu verzichten. Wie wir alle wissen: Schmerzhafte Erlebnisse schweißen zusammen.
Oder so:
Wie immer halte ich natürlich auch in diesem Jahr zu unserem traditionellen Weihnachtsgänseessen eine kleine Rede. Wenn Sie sich erinnern: In den letzten Jahren sind die eigentlich immer gut gelungen, also die Weihnachtsgänse, nicht meine Reden.
Bevor Sie weiterlesen: Brauchen Sie Hilfe beim Formulieren Ihrer Rede zur Weihnachtsfeier? Bei einem völlig unverbindlichen Gespräch gebe ich Ihnen gerne ein paar Tipps. Rufen Sie mich einfach an unter 030 95616441 oder senden Sie mir eine E-Mail.
Humor ist so etwas wie ein Expresszug in die Herzen Ihrer Zuhörer. Wenn Sie Ihr Publikum an den richtigen Stellen zum Lachen bringen, erzeugen Sie Nähe – und schaffen damit die besten Voraussetzungen, um Ihre Mitarbeiter zu begeistern und zu motivieren.
Wenn das Eis zwischen Ihnen und Ihrem Publikum gebrochen ist, können Sie sich den eigentlichen Inhalten der Rede zuwenden. Im Mittelpunkt Ihrer Rede zur Weihnachtsfeier sollte der Dank an die Mitarbeiter stehen. Dies wird oft verbunden mit einem Rückblick auf das zurückliegende Jahr.
Sie halten eine Rede zur Weihnachtsfeier – nicht zum Weihnachtsstrategiemeeting
Natürlich kann hier auch die eine oder andere Umsatzzahl fallen gelassen werden. Doch Ihr Hauptaugenmerk sollten Sie auf die Wertschätzung richten. Auch hier kann ein kleine humorvolle Bemerkung Wunder wirken. Zum Beispiel so:
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie. Die gute: Das zurückliegende Jahr ist wirtschaftlich hervorragend gelaufen. Die schlechte: Das Buffet wird erst eröffnet, nachdem ich die Details dieses Erfolges im Detail erörtert habe.
Damit Ihre Worte bei Ihren Mitarbeitern tatsächlich ankommen, ist es wichtig, dass Sie konkret werden. Es genügt nicht, nur von harter Arbeit oder guten Ergebnissen zu sprechen. Erwähnen Sie, was genau Ihre Mitarbeiter richtig gemacht haben.
Welche Abteilung hat besonders kreative Lösungen gefunden? Bei welchem Projekt haben die Kollegen einen besonderen Teamgeist unter Beweis gestellt? Wo haben Mitarbeiter unter großem Stress gute Resultate erzielt?
Auch hier müssen Sie den Humor nicht aus den Augen verlieren. Zum Beispiel, wenn Sie Ihren Mitarbeitern für Mehrarbeit danken:
Massenhaft Überstunden mussten im zurückliegenden Jahr geleistet werden, um unseren Erfolg möglich zu machen. Mancher von uns war so selten zu Hause ‒ wenn wir an Weihnachten durch die Tür kommen, fragen die Kinder: Ist das der Weihnachtsmann?
Natürlich nutzen viele Führungskräfte die Rede zur Weihnachtsfeier auch dazu, die Mitarbeiter auf die Aufgaben des nächsten Jahres einzuschwören. Wichtig ist es dabei, nie aus den Augen zu verlieren, dass Ihr Publikum nicht zum Arbeiten da ist, sondern zum Feiern. Fassen Sie sich darum beim Motivationsteil Ihrer Rede kurz und runden Sie auch hier Ihre Worte mit einer humorvollen Bemerkung ab. Zum Beispiel so:
Im nächsten Jahr warten am Markt wieder viele wirtschaftliche Herausforderungen auf uns. Aber jetzt wollen wir erst einmal Spaß haben. Die Herausforderungen des heutigen Abends warten nicht am Markt, sondern am Bufett und an der Bar.
Zum Abschluss Ihrer Rede bringen Sie am besten einen Toast auf die Mitarbeiter aus. Das Einzige, worauf Sie dann noch achten müssen, ist, die Länge Ihrer Rede. Fünf bis sieben Minuten Redezeit sind ideal. Zehn Minuten sollten die Obergrenze sein. Und natürlich können Sie auch am Schluss noch einen kleinen Schmunzler einbauen:
Liebe Mitarbeiter, diese Feier wird bestimmt noch bis spät in den Abend dauern. Meine Rede wird es nicht. Darum komme ich jetzt zum Schluss und möchte gerne gemeinsam mit Ihnen auf Ihre tolle Arbeit im vergangenen Jahr anstoßen. Auf Sie alle! Zum Wohl.
Fazit: Bei Reden zur Weihnachtsfeier geht es nicht darum, Zahlen oder Fakten zu kommunizieren, sondern ein Gefühl der Wertschätzung rüberzubringen. Gönnen Sie Ihren Mitarbeitern einen fröhlichen Abend und leisten Sie mit einer humorvollen Rede einen Beitrag dazu.
Brauchen Sie Hilfe beim Formulieren Ihrer Rede zur Weihnachtsfeier? Rufen Sie mich einfach an unter 030 95616441 oder senden Sie mir eine E-Mail.
*Anmerkung: In meinem Blog stehen Personenbezeichnungen der Einfachheit wegen im generischen Maskulinum, das alle Geschlechter einbezieht.
Newsletter mit Tipps zum Redenschreiben
Hier bekommen Sie regelmäßig Anregungen und Ideen, um noch bessere Reden zu formulieren. Melden Sie sich jetzt mit Ihrer E-Mail-Adresse an.