Redenschreiber Matthias Müller-Krey
Menu
  • Reden
    • Briefe
    • Artikel
  • Englisch
  • Seminare/Onlinekurse
  • eBooks
  • Blog
  • Kontakt
Menu

Mit einem Lächeln Abschied nehmen: Fünf Tipps für humorvolle Trauerreden

Posted on by
FacebookTweetLinkedIn

 

Beerdigungen sind traurige Anlässe. Trotzdem darf man in einer Trauerrede auch mal einen Witz machen. Denn humorvolle Erinnerungen an verstorbene Menschen können den Abschiedsschmerz für Angehörige und Freunde spürbar lindern – vorausgesetzt, man geht mit dem nötigen Fingerspitzengefühl an die Aufgabe heran.

 

Ich war einmal bei einer Beerdigung in Düsseldorf, wo eine unglaublich bewegende Trauerrede gehalten wurde. Es war, als hätte der Redner den Verstorbenen zum Abschied noch einmal zum Leben erweckt mit all seiner Güte, seiner Lebensfreude und seinen Schwächen. Wir haben uns erinnert, wir haben geweint und wir haben uns vor Lachen auf die Schenkel gehauen.

 

Beim anschließenden Beerdigungskaffee (es gab Altbier und Mettbrötchen) saß ich neben dem Pfarrer und fragte: „Was halten Sie davon, dass sich Ihre Trauermesse zeitweise angehört hat wie ein Kabarett-Abend?“

 

Der Priester lächelte, nahm einen Schluck Bier und sagte: „Ich habe während der Rede sehr viel Liebe und Dankbarkeit gespürt. Das hat den Angehörigen bestimmt sehr geholfen.“

 

Genau darum geht es in einer Abschiedsrede: Der Redner hilft seinen Zuhörern dabei, mit der Trauer ein bisschen besser klarzukommen. Und in ganz vielen Fällen bieten keine Witze und humorvolle Anekdoten aus dem Leben des Verstorbenen das beste Mittel dazu.

 

Wie man eine Rede schreibt, die die Trauergäste zum Lachen bringt und dem ernsten Anlass trotzdem gerecht wird, erfahren Sie in diesen fünf Tipps.

 

1. Tipp: Ihre humorvolle Trauerrede braucht eine klare Botschaft

 

Es ist schön, wenn Sie Ihre Zuhörer zum Lachen bringen und den Kummer damit ein wenig lindern. Doch Humor ist nur ein Mittel, mit dem Sie dieses Ziel erreichen wollen. Humor ist nicht der Zweck. Im Mittelpunkt ihrer Worte steht die Botschaft. Vor dem Schreiben Ihrer Trauerrede müssen Sie sich also zunächst die Frage stellen: Was soll die Botschaft meiner Rede sein?

 

Die Botschaft einer Beerdigungsrede kann darin bestehen, dass Sie den Angehörigen mitteilen:

 

„Sie sind mit ihrer Trauer nicht allein.“

 

Oder:

 

„Der Verstorbene war ein großartiger Mensch, dessen Lebenseinstellung wir uns alle zum Beispiel nehmen sollten.“

 

Oder:

 

„In unseren Gedanken wird die Verstorbene noch lange weiterleben.“

 

Oder:

 

„Der Verstorbene hinterlässt eine Lücke. Diesen Verlust können wir nur gemeinsam überwinden.“

 

Egal für welche Botschaft Sie sich entscheiden: Wichtig ist, dass Sie zuerst entscheiden, was Sie ihrem Publikum mitteilen möchten. Erst dann überlegen Sie, welche humorvollen Gedanken, Zitate oder Anekdoten diese Botschaft tragen können. Witze und Geschichten, die nicht zur Botschaft passen, haben in Ihrer Rede nichts verloren, egal wie amüsant diese auch sein mögen.

 

2. Tipp: Würdigen Sie in Ihrer  Trauerrede nicht nur den Ernst des Lebens, sondern auch die komischen Momente

 

Im Leben jedes Menschen gibt es Errungenschaften, Verdienste und Leistungen, die in einer Trauerrede unbedingt gewürdigt werden sollten. Es gibt aber auch jede Menge witzige oder gar absurde Augenblicke, die Sie Ihrem Publikum in Ihrer Trauerrede ebenfalls nicht vorenthalten sollten. Formulieren können Sie dies zum Beispiel so:

 

„Der Abschied von Peter Müller fällt uns allen schwer.
Unvergessen bleiben für immer seine Führungsstärke, seine Hilfsbereitschaft
und sein vergeblicher Versuch, das Opernsingen zu lernen.“

 

Ein großartiges Beispiel für diesen Spagat zwischen Ernst und Humor, liefert die Rede von George W. Bush zur Beerdigung seines Vaters. Darin finden die Verdienste von Bush Senior als Präsident und als Vater ebenso Erwähnung, wie seine Leidenschaft für Rennboote und sein unbeholfener Tanzstil. Hier finden Sie die Rede von George W. Bush für seinen Vater und weitere lustige Trauerreden aus Sport, Politik und Unterhaltung.

 

3. Tipp: Nur enge Angehörige dürfen in Trauerreden intime Gags machen

 

Je persönlicher der Witz, desto näher muss die Person, die ihn vorträgt, dem Verstorbenen gestanden haben. Wenn zum Beispiel die Vorgesetzte oder der Vorsitzende des Sportvereins eine Trauerrede halten, können Witze über persönliche Marotten oder über Charakterschwächen schnell als unpassend empfunden werden.

 

Wenn aber die Ehefrau des Verstorbenen in ihrer Trauerrede ausdrücken will, wie sehr sie ihren Mann vermisst und dazu auch von seinen schwierigen Eigenheiten berichtet, kann dies beim Publikum eine große Wirkung entfalten. Ein großartiges Beispiel für diesen Mix aus Trauer und Humor bietet eine Rede aus einem Kurzfilm der Regisseurin Yasmin Ahmad aus Singapur.

 

In dieser fiktionalen Ansprache geht die Rednerin sogar soweit, vom nächtlichen Schnarchen und Pupsen ihres verstorbenen Mannes zu berichten und ihre Zuhörer damit gleichermaßen zu amüsieren und tief zu bewegen.

 

 

4. Tipp: Verwenden Sie humorvolle Zitate

 

Es gibt kaum einen Text, der schwieriger zu formulieren ist, als eine Trauerrede. Die Gedanken und Gefühle, die den Trauernden durch den Kopf gehen, sind so vielfältig und schmerzhaft, dass es selbst für erfahrene Redner eine große Herausforderung darstellt, die passenden Worte zu finden. Das gilt umso mehr, wenn die Trauerrede komisch sein soll.

 

Darum kann es beim Schreiben ungemein helfen, sich von großen Autoren und Denkern helfen zu lassen. Zitate können Sie entweder direkt in Ihre Rede einbauen oder sich von den zugrundeliegenden Gedanken inspirieren lassen.

 

Hier finden Sie geistreiche und humorvolle Zitate für Trauerreden.

 

Genau dies hat George W. Bush, beziehungsweise seine Redenschreiber, bei der Rede zum Abschied von seinem Vater getan. Sie haben der Rede ein Zitat vorangestellt und anschießend nahezu den gesamten Text auf der darin enthaltenen Idee aufgebaut.

 

„Ich will jung sterben – und zwar so alt wie möglich.“
— Ashley Montagu

 

Die Rede von George W. Bush und weitere humorvolle Trauerreden von berühmten Leuten finden Sie hier.

 

5. Tipp: Testen Sie Ihre humorvolle Trauerrede vor einem Probepublikum

 

Niemand kann Ihnen mit absoluter Sicherheit vorhersagen, ob ob ihre humorvollen Bemerkungen vom Publikum positiv aufgenommen werden oder ob an Ihren Gags jemand Anstoß nehmen wird. Es gibt nur eine Möglichkeit, dies herauszufinden: Sie müssen es ausprobieren – und zwar am besten nicht erst bei der Beerdigung, sondern schon vorher. Darum sollten sie Ihre Rede vorab mindestens zwei Probezuhörern vortragen.

 

Vergessen Sie nicht: Sie wollen den Trauernden helfen. Das erreichen Sie nicht, indem Sie einen Witz machen, der ihre Zuhörer vor den Kopf stößt. Ganz zu schweigen davon, dass ein unpassender Gag auch für Sie persönlich extrem peinlich werden kann.

 

Tun Sie sich darum einen großen Gefallen und holen Sie sich vor Ihrer Rede ein Feedback. Schnappen Sie sich einen engen Angehörigen oder eine enge Freundin des Verstorbenen und lesen Sie denen ihre Rede vor. Nehmen Sie Ihre Rede mit dem Handy auf und senden Sie das Video an jemanden, der die Verstorbene gut kannte.

 

Fazit: Wählen Sie zunächst eine klare Botschaft, würdigen Sie auch die komischen Momente, seien Sie vorsichtig mit intimen Gags, verwenden Sie humorvolle Zitate und testen Sie Ihre Rede vor einem Probepublikum. Wenn Sie diese fünf Tipps beachten, wird es Ihnen gelingen, passende Worte zu finden und mit einem lachenden Auge an die Verstorbene oder den Verstorbenen zu erinnern.

 

Lernen Sie, humorvoll zu schreiben
in nur fünf Minuten

Jetzt zum Newsletter anmelden und sofort kostenlos am Zugang zum Mini-Onlinekurs bekommen.

Ich möchte den Newsletter beziehen und weiß, dass ich diesen jederzeit abbestellen kann. Datenschutzerklärung

 

Ideen für Reden zu Hochzeiten und anderen familiären Anlässen

 

Hier gibt es Beispiele, Ideen und Vorlagen für Hochzeitsreden, für Trauzeugenreden, Hochzeitsreden als Brautvater, Hochzeitsreden als Trauzeugin oder für Hochzeitsreden als Bräutigam. Darüber hinaus gibt es Tipps für Hochzeitsreden der Brautmutter oder Hochzeitsreden von Brauteltern. Außerdem finden Sie hier Ideen und Muster für Reden zur Silberhochzeit, für Reden zur goldenen Hochzeit und für Reden zum Geburtstag. Wenn Sie einmal eine Rede zu einem traurigen Anlass halten müssen: Hier finden Sie Vorlagen für Ihre Trauerrede.

Jüngste Beiträge:

  • Mit einem Lächeln Abschied nehmen: Fünf Tipps für humorvolle Trauerreden
  • Video: Sieben Tipps, mit denen Sie nie wieder eine schlechte Rede schreiben
  • Fünf Tipps für die langweiligste Rede aller Zeiten

Datenschutz und AGB:

Datenschutz hat für mich einen besonders hohen Stellenwert. Meine Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Die AGB für den Kauf von Kursen und eBooks auf dieser Webseite finden Sie hier.

Impressum:

Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite ist Matthias Müller-Krey. Weitere Informationen dazu finden Sie im  hier.

© 2023 Matthias Müller-Krey
Diese Seite nutzt Cookies, um ihre Dienste stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.Akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN